Unser Ambulanter Alten- und Krankenpflegeservice bietet ab August 2011 einen Ausbildungsplatz für eine/n
Altenpfleger/in an.
 

Zielstellung:

In der Ausbildung werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Pflege einschließlich Beratung und Betreuung alter Menschen erforderlich sind.

Dies umfasst insbesondere:

  • die sach- und fachkundige, den allgemein anerkannten pflegewissenschaftlichen, insbesondere den medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen entsprechende, umfassende und geplante Pflege,
  • die Mitwirkung bei der Behandlung kranker alter Menschen einschliesslich der Ausführung ärztlicher Verordnungen,
  • die Erhaltung und Wiederherstellung individueller Fähigkeiten im Rahmen geriatrischer und geronto-psychiatrischer Rehabilitationskonzepte,
  • die Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen,
  • die Gesundheitsvorsorge, einschliesslich der Ernährungsberatung,
  • die umfassende Begleitung Sterbender,
  • die Betreuung und Beratung in persönlichen und soziale Angelegenheiten,
  • die Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung einschliesslich der Förderung sozialer Kontakte,
  • die Arbeit mit Angehörigen,
  • die Erledigung derjenigen Verwaltungsarbeiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Aufgaben in der Altenpflege stehen.

Dauer:

berufsbegleitend: 3,5 Jahre

04.03.2013 - 02.09.2016

Berufsausbildung: 3 Jahre

02.09.2013 - 02.09.2016

Zugangsvoraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
    oder
    Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
    und Abschluss einer zweijährigen Berufsausbildung
    oder
    Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss und die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer oder Altenpflegehelfer
  • und

  • gesundheitliche und persönliche Eignung

Abschluss:

Nach bestandener schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung erhalten Sie das Zeugnis der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Altenpflege sowie die Urkunde zur Erlaubnis der Führung der Berufsbezeichnung.

Bewerbungsunterlagen:

  • ein formloses Bewerbungsschreiben (wenn möglich mit kurzer Begründung der Berufswahl)
  • ein tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
  • das Zeugnis der letzten Klasse einer allgemeinbildenden Schule (wenn möglich Abschlusszeugnis)
  • Nachweise über geleistete Praktika (wenn möglich mit Beurteilung des Praktikumsverlaufs)
  • evtl. Nachweise über vorausgegangene Berufsausbildungen
  • ärztliches Attestes über die gesundheitliche Eignung zum Beruf

Haben wir Ihr Interesse geweckt - dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung.

Anfragen zur Ausbildung richten Sie bitte an die Pflegedienstleitung.